Autoren: O. Krishevich, V. Peretyachenko Einführung Das Konzept des geschlossenen Regelkreises in einem Multimodul-Koronagenerator beschreibt einen selbstschwingenden Betrieb mit positiver Rückkopplung, bei dem die für den Start und die Aufrechterhaltung des Betriebs zugeführte Energie zwischen hochgütigen Resonanzelementen und dem Plasma umverteilt wird und einen stabilen Grenzzyklus bildet. Das Modell verletzt nicht die Gesetze der Thermodynamik, […]
Autoren: V.Peretyachenko, O.Krishevich Jenseits der Batterien: Wie TESSLA und VECSESS die Architektur der globalen Energie neu definieren Wenn Elektrizität aufhört zu fließen — und anfängt zu leben. Kapitel 1 — Die Krise der linearen Energie Was passiert Seit hundert Jahren haben wir unsere Energiesysteme als Einbahnstraße gebaut: Erzeugung → Übertragung → Verteilung → Verbrauch. […]
Autoren: O.Krishevich, V.Peretyachenko Zusammenfassung Diese Arbeit präsentiert eine rigorose physikalisch-mathematische Grundlage, die die Machbarkeit des autonomen Energiegenerators VENDOR (Patent WO2024209235) stützt. Die Methodik basiert auf kürzlich veröffentlichten weltraumbasierten Studien zu elektrostatischen Solitärwellen (ESWs / ES-Strukturen) in der Erdmagnetosphäre (Leonenko et al., JETP Letters, 2025) und umfasst die folgenden Schlüsselstadien: Mathematische Modellierung der Lawinen-Ionisation in gasförmigen […]
Autoren: O.Krishevich, V.Peretyachenko Elektrostatische Solitonen sind keine Hypothese — Sie sind bewiesene Physik Wenn Theorie zur Praxis wird — und dann wieder zurück Als wir mit der Entwicklung der VENDOR-Technologie begannen, fühlte es sich wie ein Schuss ins Dunkle an — in eben die Dunkelheit, die die Grenzen der Plasmaphysik verhüllt. Vierzehn Jahre und Hunderte […]
Zusammenfassung Diese Arbeit stellt eine strukturierte wissenschaftliche Übersicht über die Entwicklung autonomer Stromerzeugungstechnologien auf Basis gepulster Gasentladungssysteme dar — von den frühen Prototypen, die von Tariel Kapanadze (2007–2008) entwickelt wurden, bis zur modernen Architektur des VENDOR.energy-Generators (2024). Die Studie bietet eine kritische Analyse der technischen Beschränkungen, die in früheren Designs beobachtet wurden, einschließlich grundlegender Probleme, […]
Einführung: Der verborgene Riese der Industrie Stellen Sie sich vor: In Supermarktregalen sehen Sie gewöhnliche Luftreiniger. In Industrieanlagen arbeiten Ionisationssysteme stillschweigend im Hintergrund von Halbleiterfabriken. Nur wenige betrachten dies als „Großindustrie“. Doch hinter den Kulissen verbirgt sich ein Markt mit jährlichen Umsätzen von über 50 Milliarden Dollar. Am wichtigsten ist, dass diese Industrie bereits das […]
ESG-Fokus: Nachhaltigkeit, Ressourcenverwaltung und gesellschaftliche Auswirkungen Da globale Energiesysteme unter zunehmendem Druck stehen, wird klar, dass keine einzige Lösung die Komplexität der bevorstehenden Transformation bewältigen kann. Dieser Artikel präsentiert eine detaillierte vergleichende Analyse zweier bahnbrechender technologischer Strategien — Proxima Fusion und VENDOR.ENERGY. Anstatt sie als Konkurrenten zu betrachten, erforschen wir sie als komplementäre Achsen der […]
Einleitung: Interdisziplinärer Ansatz als Schlüssel zu revolutionären Entdeckungen In der heutigen Welt der Energieherausforderungen stoßen traditionelle Ingenieuransätze oft an ihre Grenzen. Gerade in solchen Momenten entstehen die bedeutendsten Durchbrüche durch interdisziplinäres Denken und das Studium der fundamentalen Naturgesetze. Wie die praktische Anwendung der TRIZ-Methodologien (Theorie des erfinderischen Problemlösens) und ARIZ (Algorithmus des erfinderischen Problemlösens) zeigt, […]
Einführung: Von Naturphänomenen zu ingenieurtechnischen Lösungen Die Gewinnung elektrischer Energie aus ionisierter Luft stellt die Weiterentwicklung fundamentaler wissenschaftlicher Prinzipien dar, die der Menschheit seit über zwei Jahrhunderten bekannt sind. Die Erdatmosphäre dient als natürlicher elektrischer Generator kolossaler Leistung, in dem kontinuierlich Ionisationsprozesse und Ladungstrennung stattfinden. Moderne Air Ionization Energy Harvesting-Technologien „erschaffen keine Energie aus dem […]
VENDOR-Projekt: Theoretische Grundlagen des Koronaentladungsgenerators – Nachweis der grundlegenden Machbarkeit Zusammenfassung Diese Arbeit präsentiert eine rigorose theoretische Begründung für die grundlegende Möglichkeit der Entwicklung eines autonomen elektrischen Generators basierend auf einem Mehrmodul-Koronaentladungssystem, welches spezifisch die fundamentalen Prinzipien des VENDOR.Max-Generatorsystems validiert. Die grundlegende Analyse basiert auf etablierten Gesetzen der Plasmaphysik, Nichtgleichgewichts-Thermodynamik und Resonanzphänomenen, die im Rahmen […]
- 1
- 2